1817: Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
1913: Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7 °C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
1934: Der deutsche Showmaster Alfred Biolek wird in Freistadt geboren.
1938: Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
1956: Das Autobahnkreuz Frankfurter Kreuz, der heute meistbefahrene Verkehrsknotenpunkt Europas, wird dem Verkehr übergeben.
1964: Die Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night.
1985: Der deutsche Fußballnationalspieler Mario Gómez feiert Geburtstag.
1989: Die Techno-Party Love Parade hat mit 150 Teilnehmern in Berlin Premiere.
2000: In Süd-Nigeria explodiert eine Pipeline. Etwa 250 Einwohner, die auslaufendes Benzin sammelten, werden getötet.
2000: Das europäische Luft-und Raumfahrtunternehmen EADS wird gegründet. Im Bild: EADS-Konzernchef Louis Gallois
2006: In Polen ernennt Staatspräsident Lech Kaczynski (r) seinen eineiigen Zwillingsbruder Jaroslaw (l) zum Ministerpräsidenten. Damit sind die beiden wichtigsten Positionen im Staat durch das Brüderpaar besetzt, was in Polen selbst auch zu Kritik führt.
2006: In der Mongolei beginnen die einwöchigen Feierlichkeiten zum 800. Jahrestag der Staatsgründung mit der Einweihung einer riesigen Statue von Dschingis Khan.