1483: Martin Luther, deutscher Theologe und Reformator, wird geboren.
1867: Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
1938: Mustafa Kemal Atatürk stirbt. Er war türkischer Staatspräsident und Begründer der modernen Türkei.
1969: In den USA wird zum ersten Mal die Sesamstraße ausgestrahlt.
2000: Der Bundestag verabschiedet mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit das Gesetz über die „eingetragene Lebenspartnerschaft“ für homosexuelle Paare, die damit in vielen Rechtsbereichen Eheleuten gleichgestellt werden.
2004: Der Wert des Euro übersteigt erstmals 1,30 US-Dollar und notiert mit 1,3005 US-Dollar auf dem höchsten Stand seit seiner Einführung 1999.
2005: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg billigt das Kopftuchverbot an türkischen Universitäten und weist die Klage einer muslimischen Studentin zurück.
2009: Robert Enke, deutscher Fußballer, Torwart bei Hannover 96 und der Nationalmannschaft begeht Selbstmord.
2015: Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt stirbt im Alter von 96 Jahren in Hamburg. Deutschland trauert um den Verlust eines großen Politikers.