MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das geschah am 10. September

2006 erklärt der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher seinen Rücktritt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 10. September passierte.

10. September 2016 00:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 1586: Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
  • 1898: Der Anarchist Luigi Lucheni ersticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sissi. Lucheni wollte nach eigener Aussage im Verhör ursprünglich den Prinzen Henri Philippe d’Orléans ermorden. Da dieser aber kurzfristig seine Reisepläne änderte und nicht in Genf eintraf, wählte Lucheni Elisabeth als sein Opfer.
  • 1938: Laut eigenen Aussagen wird der Modeschöpfer Karl Lagerfeld an diesem Datum in Hamburg geboren. Ehemalige Mitschüler jedoch sprechen von 1933 als Geburtsjahr.
  • 1960: Der britische Schauspieler Colin Firth wird im englischen Ort Grayshott geboren. 2011 wird er für seine Hauptrolle in "The King’s Speech" mit dem Oscar ausgezeichnet.
  • 1960: Der österreichische Schauspieler Harald Krassnitzer erblickt in Salzburg das Licht der Welt. Seit 1995 spielt er in Fernsehserien wie "Der Winzerkönig"oder "Tatort".
  • 1961: Der deutsche Formel 1-Fahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips verunglückt beim Grand Prix von Italien in Monza tödlich. Bei dem Unfall werden auch 15 Zuschauer getötet, sechzig weitere verletzt. Er war der erste deutsche Formel-1-Star und auf dem besten Wege, erster deutscher Weltmeister in der „Königsklasse“ zu werden.
  • 1988: Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand Slam-Turniere mit ihrem Sieg bei den US Open gegen die Argentinierin Gabriela Sabatini.
  • 1993: Die erste Episode der Fernsehserie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI mit David Duchovny und Gillian Anderson in den Hauptrollen wird in den USA ausgestrahlt. (Foto: obs/Tele 5)
  • 2006: Die Piratenpartei Deutschland wird in Berlin gegründet.
  • 2006: Der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher erklärt seinen Rücktritt zum Ende der Saison. Nachfolger im Team von Ferrari wird Kimi Räikkönen. Im Jahr 2010 jedoch feierte Schumacher sein Formel-1-Comeback für ein neues Mercedes-Werksteam.
  • 2007: Der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gelingt im Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft mit einen 11:0 gegen Argentinien der höchste WM-Sieg aller Zeiten.
  • 2008: In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.
  • 2009: Mit einem 6:2-Finalsieg über England gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen zum fünften Mal hintereinander die Europameisterschaft, die in Finnland stattfindet.
  • 2011: Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus