1999 ist in Zentraleuropa eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten. 2014 nimmt sich Robin Williams das Leben. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 11. August passierte.
1711: In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
1897: Geburtstag der britischen Kinderbuchautorin Enid Blyton.
1899: Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
1922: Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
1934: Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
1978: Der US-amerikanische Boxer Jermain Taylor wird geboren.
1986: Ein Westland Lynx AH MK. 1 erreicht 400,87 km/h und stellt damit den bis heute gültigen Geschwindigkeitsrekord für Hubschrauber auf.
1984: US-Präsident Ronald Reagan witzelt bei einer Mikrofonprobe. Er habe die in fünf Minuten beginnende Bombardierung der Sowjetunion angewiesen. Der Scherz sorgt international für Irritationen.
1987: Alan Greenspan wird Vorsitzender der US-Notenbank.
1999: In Zentraleuropa ist eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten.
2006: Der philippinische Öltanker Solar 1 gerät in schwerer See in Seenot und geht vor der Insel Guimaras unter. Seine auslaufende Ladung von 2.100 Tonnen Schweröl verursacht auf einer Länge von 125 Kilometern eine Ölpest an den Ufern der Insel.
2014: Der Schauspieler Robin Williams begeht im Alter von 63 Jahren Suizid. Er litt unter Depressionen. Foto: afp