1981 wird Richard von Weizsäcker zum Bürgermeister von West-Berlin gewählt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 11. Juni passierte.
1770: Auf seiner ersten Südseereise läuft James Cook bei Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt. Foto: Great Barrier Reef Marine Park Authority
1942: Der deutscher Sänger Gunter Gabriel wird in Kirchlengern/Westfalen geboren.
1955: Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sterben in der größten Katastrophe der Motorsportgeschichte der Fahrer Pierre Levegh und mit ihm 83 Zuschauer.
1971: Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½ Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
1974:Der Deutsche Bundestag beschließt die Erhöhung der Beamtengehälter um 11 Prozent (rückwirkend ab dem 1. Januar 1974).
1979: Der US-amerikanische Schauspieler John Wayne strirbt in Los Angeles.
1981: Das in der vorgezogenen Neuwahl vom 10. Mai neugewählte Abgeordnetenhaus von Berlin wählt den CDU-Politiker Richard von Weizsäcker zum neuen Bürgermeister von West-Berlin.
1991: Die Tageszeitung "Der Morgen", in der DDR Zentralorgan der LDPD und 1990 von der Axel Springer AG übernommen und am 11.Juni 1991 eingestellt.
1994: Mit Veröffentlichung des Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt in Deutschland der § 175 StGB, der die männliche Homosexualität unter 18 Jahren unter Strafe gestellt hatte, außer Kraft.
1996: Beim Bombenanschlag auf die Moskauer Metro werden vier Menschen getötet und zwölf verletzt.
2005: Schwergewichtsboxer Mike Tyson beendet seine Karriere nach einer Niederlage durch technischen K.-o. in der sechsten Runde gegen Kevin McBride.
2016: US-Sängerin Christina Grimmie wird bei einem Fan-Treffen angeschossen und erliegt später ihren Verletztungen. Sie wurde nur 22 Jahre alt. (Foto: Paul Buck)