Seit dem Mittelalter wird am 11. November Sankt Martin gefeiert.
1842: In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals in der Geschichte des Bieres Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt, basierend auf dem von Josef Groll erfundenen Sud.
1889: Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen.
1930: Albert Einstein und Leó Szilárd erhalten in den USA das Patent Nummer 1.781.541 auf einen von ihnen erfundenen Kühlschrank. (Foto: Siemens/dpa/gms)
1940: Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff S. S. Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
1952: Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.
1982: Bei einem von der Polizei observierten RAF-Erddepot in einem Waldstück nahe dem südhessischen Heusenstamm werden die gesuchten Brigitte Mohnhaupt (Foto) und Adelheid Schulz verhaftet.
1983: Fußballnationalspieler Philipp Lahm wird geboren.
1988: Der deutsche Bundestagspräsident Philipp Jenninger tritt nach einer unglücklichen und heftig kritisierten Rede zum 50. Jahrestag der so genannten Reichskristallnacht zurück.
2000: Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun in Salzburg sterben 155 Menschen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche.
2000: Lennox Lewis gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen David Tua in Mandalay Bay, Las Vegas.
2004: Der Präsident der palästinensischen Autonomiegebiete Jassir Arafat stirbt.