Die Terroranschläge des Jahres 2001 prägten dieses Datum wie kein anderes Ereignis. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 11. September passierte.
1609: Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan und befährt den nach ihm benannten Strom flussaufwärts.
1907: Es kommt zu blutigen Ausschreitungen in der kanadischen Hafenstadt Vancouver: Die Krawalle richten sich gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, stürmen Weiße das asiatische Stadtviertel und brennen es nieder.
1916: Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 11 Personen werden getötet.
1941: Der Grundstein für das Pentagon wird gelegt.
1945: Franz Beckenbauer kommt in München zur Welt.
1961: Der World Wildlife Fund (WWF) wird in der Schweiz gegründet.
1962: The Beatles nehmen ihre erste Single "Love Me Do" auf.
1965: Die Rolling Stones treten erstmals in Deutschland auf. Die Band spielt in der Halle Münsterland in Münster.
1987: Die deutsche Boxerin Susianna Kentikian feiert Geburtstag.
1995: Auf dem World Trade Center in New York beginnt die Schachweltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Garri Kasparow und seinem Erzrivalen und Herausforderer Viswanathan Anand.
1995: Die HMS Queen Elizabeth 2, das Flaggschiff der Cunard-Line, wird von einer Riesenwelle getroffen. Der Vorfall verläuft glimpflich, führt jedoch dazu, dass Freakwaves oder Kaventsmänner nicht mehr als Seemannsgarn abgetan, sondern wissenschaftlich ernst genommen werden.
2001: Der 11. September brennt sich als Tag des Terrors in das Gedächtnis der westlichen Welt ein. Vier Flugzeuge werden entführt, zwei davon werden ins World Trade Center gelenkt. Ein Flugzeuf stürzt ins Pentagon, eines wird auf einem Feld in Sahnksville, Pennsylvania zum Absturz gebracht. 3000 Menschen sterben.
2014: Die Fernsehlegende Joachim "Blacky" Fuchsberger stirbt am 11. September im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München. (Foto: dpa)