1633: In Rom muss sich der Physiker, Mathematiker und Astronom Galileo Galilei der förmlichen Befragung durch die Inquisition stellen. Er hatte herausgefunden, dass sich die Planeten um die Sonne drehen. In der traditionellen Lehre stellte jedoch die Erde das Zentrum des Universums dar.
1940: Der amerikanische Jazzmusiker Herbie Hancock kommt auf die Welt. Eines seiner populärsten Stücke ist „Watermelon Man“.
1945: Nach dem Tod Franklin D. Roosevelts wird Harry S. Truman als 33. US-Präsident vereidigt.
1947: Der US-amerikanische Late-Night-Talkmaster David Letterman wird in Indianapolis geboren.
1948: Der ehemalige Grünen-Politiker und Ex-Vizekanzler Joschka Fischer wird geboren.
1950: Den italienischen Sport- und Industriemanager Flavio Briatore erwartet heute eine Torte. Er hat Geburtstag.
1954: Bill Haley nimmt in New York seinen späteren Hit „Rock Around The Clock“ auf und verhilft damit dem Rock’n’Roll zum Durchbruch.
1956: Der Musikproduzent, Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer erblickt in Göttingen das Licht der Welt.
1975: Die französische Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, die in Filmen wie „Moulin Rouge“ mitspielte, stirbt in Paris.
1981: Genau zwanzig Jahre nachdem der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch ins All flog, startet zum ersten Mal das wiederverwendbare Space Shuttle Columbia.
1990: Bei den ersten freien Wahlen der Volkskammer wird Lothar de Maizière (CDU) zum ersten demokratisch legitimierten Ministerpräsident der DDR.
1992: Der erste Walt Disney-Freizeitpark Europas eröffnet in Marne-la-Vallée bei Paris.