1365: Die Gründungsurkunde der Universität Wien wird von dem Stifter Herzog Rudolf IV. und seinen Brüdern Albrecht und Leopold unterzeichnet. Sie ist nach der Karls-Universität Prag die zweitälteste Universität im Heiligen Römischen Reich und die älteste noch existierende Universität im deutschen Sprachraum.
1894: The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
1913: Die zukünftige australische Hauptstadt Canberra erhält während einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill ihren Namen.
1933: US-Präsident Franklin D. Roosevelt hält während der Großen Depression mit einer Rede über die Bankenkrise die erste der 30 als Fireside Chats bezeichneten Ansprachen an das Volk der Vereinigten Staaten.
1942: Der deutsche Industrielle Robert Bosch stirbt. 1886 eröffnete er in Stuttgart die „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ – die heutige Robert Bosch GmbH.
1945: Die Wiener Staatsoper gerät aufgrund amerikanischer Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in Floridsdorf gegolten hatten, in Brand.
1956: Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten.
1979: Pete Doherty, Sänger der britischen Band Babyshambles und Frontmann der Band The Libertines, wird in Hexham, England, geboren.
1982: Gegen den Motorradhersteller Kreidler wird das Konkursverfahren eröffnet.
1986: Die CeBit wird erstmals in Hannover als eigenständige Messer eröffnet.
1992: 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung ein und das Land wird zu einer Republik.
2001: Trotz internationalen Protests werden die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan durch Taliban-Milizen gesprengt. Der vorangegangene Beschuss mit Waffen hat die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger nur ungenügend vollbracht.