1799: Alexander von Humboldt beobachtet und beschreibt in Cumaná, Venezuela, einen Meteorstrom der Leoniden – spätere Grundlage für die Erkenntnis, dass solche Himmelsereignisse periodisch auftreten.
1918: Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet.
1918: In Österreich wird das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.
1923: Der deutsche Humorist, Zeichner, Schauspieler und Regisseur Loriot wird geboren.
1927: Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
1934: Der US-amerikanische Sektenführer und Massenmörder Charles Manson wird in Cincinnati geboren.
1936: Die San Francisco-Oakland Bay Bridge über die Bucht von San Francisco zwischen San Francisco und Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wird eröffnet.
1955: Die ersten 101 Rekruten der Bundeswehr beginnen ihren Dienst.
1973: Nach dem Rücktritt von Vizepräsident Spiro Theodore Agnew nominiert US-Präsident Richard Nixon Gerald Rudolph Ford (Foto) als Nachfolger.
1990: Die Räumung dreier besetzter Häuser in Berlin führt zu Solidaritätsaktionen im Umfeld der damals größtenteils besetzten Mainzer Straße (Berlin-Friedrichshain). Die folgenden Auseinandersetzungen der BesetzerInnen mit der Polizei kulminieren zwei Tage später in der Räumung der Mainzer Straße.
1992: Erich Honecker und fünf andere SED-Größen stehen wegen des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze vor Gericht.
1998: Die Autohersteller Daimler-Benz und Chrysler fusionieren zu DaimlerChrysler.