1492: Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus: Der Seefahrer geht auf den heutigen Bahamas an Land und nennt die Insel San Salvador.
1818: Das Nationaltheater München wird eröffnet.
1847: Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
1907: Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift "Militarismus und Antimilitarismus" zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
1928: In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet, das erste klinische Gerät, das die maschinelle Beatmung eines Menschen ermöglicht.
1931: Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
1946: "Il Canto degli Italiani" wird vorläufig die Nationalhymne Italiens, erst 2005 wurde sie offiziell eingeführt.
1949: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.
1990: Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel abwärts gelähmt und an den Rollstuhl gebunden.
1994: Die Bohrung des Kontinentalen Tiefbohrprojekts bei Windischeschenbach wird nach 9.101 Metern offiziell eingestellt, weil die im Bohrkopf untergebrachten elektronischen Messgeräte bei der erreichten Temperatur von 300 °C versagten.
2000: Der im Hafen von Aden, Jemen, vor Anker liegende US-amerikanische Zerstörer USS Cole (DDG-67) wird durch einen Sprengstoffanschlag von al-Qaida schwer beschädigt. 17 US-Soldaten kommen dabei ums Leben, 39 werden verletzt.
2003: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt in Los Angeles die Weltmeisterschaft mit einem 2:1 über das schwedische Team. Das Siegtor köpft Nia Künzer in der 98. Minute.
2012: Der Europäischen Union wird der Friedensnobelpreis verliehen.