1886 ertrinkt König Ludwig II. im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 13. Juni passierte.
1794: Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift "Die Horen" auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
1886: König Ludwig II. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
1935: Der US-amerikanischer Künstler Christo Vladimirov Javacheff wird in Gabrowo (Bulgarien) geboren.
1937: Der deutsche Fußballspieler und –trainer Erich Ribbeck wird in Wuppertal geboren.
1966: Der Oberste Gerichtshof der USA fällt die Grundsatzentscheidung Miranda v. Arizona. Demnach müssen Verdächtige auf ihre Rechte hingewiesen werden. Die Formulierung "Sie haben das Recht zu schweigen!" wird weltweit bekannt. Foto: Joe Marquette/dpa
1971: Die New York Times beginnt mit dem Abdruck geheimer Pentagon-Papiere über den Vietnamkrieg. US-Prädident Richard Nixon und Justizminister John N. Mitchell versuchen, mit einer Klage vor Gericht weitere Veröffentlichungen zu unterbinden, scheitern aber später vor dem Obersten Gerichtshof der USA.
1974: Die 10. Fußball Weltmeisterschaft wird in Deutschland eröffnet.
1974: Der US-amerikanische Aktionskünstler Steve-O wird in Wimbledon/London (England) geboren.
1980: Die deutsche Sängerin Sarah Connor wird in Delmenhorst (Niedersachsen) geboren.
1983: Das US-amerikanische Unternehmen Motorola stellt mit dem DynaTAC 8000X das weltweit erste kommerzielle Handy vor.
1986: Die US-amerikanische Schauspielerinnen Ashley und Mary-Kate Olsen werden in Sherman Oaks (Kalifornien) geboren.
1990: In der Bernauer Straße beginnt offiziell der Abriss der Berliner Mauer. Die Bernauer Straße in Berlin gilt als Symbol der deutschen Teilung. Foto: dpa
1999: Einmarsch der ersten mit UNO-Mandat ausgestatteten KFOR-Truppen in das Kosovo.
2005: Der Popstar Michael Jackson wird vor Gericht von den Geschworenen in Santa Monica in allen 10 Anklagepunkten wegen sexueller Belästigung eines Kindes freigesprochen.
2005: Irisch wird in der Europäischen Union als Amtssprache eingeführt.
2011: Der Priester und Märtyrer Alois Andritzki ist der erste Sorbe und Sachse, der seliggesprochen wird.