In Paris ereignen sich die grausamen Anschläge der Terrormiliz "IS". Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 13. November passierte.
1886: Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
1906: Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
1943: Die fünf Sullivan-Brüder sterben bei einem Angriff auf den Kreuzer USS Juneau in der Guadalcanalschlacht. Der Vorfall inspierte Steven Spielberg zu seinem Antikriegsfilm "Der Soldat James Ryan".
1943: Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
1955: In New York City wird die US-amerikanische Schauspielerin Caryn Elaine Johnson - besser bekannt unter dem Namen Whoopi Goldberg - geboren.
1960: In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
1961: In der DDR wird im Rahmen der Entstalinisierung im Anschluss an den XXII. Parteitag der KPdSU Stalinstadt mit Fürstenberg (Oder) zu Eisenhüttenstadt zusammengeschlossen.
1976: Wolf Biermann übt bei einem Konzertauftritt in Köln offen Kritik an der DDR. Das dient dieser drei Tage später als Vorwand, ihn auszubürgern.
1981: Auf Grund einer Wette bei Wetten, dass..? gründet der Schauspieler Karlheinz Böhm die Hilfsorganisation Menschen für Menschen. Er hatte mit Frank Elstner gewettet, „... dass nicht einmal ein Drittel der Zuschauer, die uns jetzt zusehen, bereit ist, nur eine Mark für die hungernden Menschen in der Sahelzone zu spenden. Und diese Wette möchte ich gern verlieren.“
1989: Das Europäische Kernforschungslabor CERN bei Genf eröffnet den mit einem Umfang von 27 Kilometern größten Teilchenbeschleuniger der Welt.
1989: Fürst Hans Adam II. wird Staatsoberhaupt von Liechtenstein.
1998: Der Deutsche Bundestag beschließt den Bundeswehreinsatz zur Nato-Luftüberwachung im Kosovo-Krieg.
2015: Während dem Freundschaftsspiel Frankreich gegen Deutschland kommt es in Paris gleich zu mehreren Anschlägen der Terrormiliz "IS". Bei den Attentaten sterben über 130 Menschen, mehr als 300 werden verletzt. Die ganze Welt trauert mit der franzöischen Hauptstadt um die Opfer dieser grausamen Nacht. Foto: dpa