1927 läuft der erste Volvo in Schweden vom Band. 1912 rammt die Titanic einen Eisberg. Sehen Sie in der Bildergalerie, was noch alles an einem 14. April passierte.
1758: Clara stirbt. Das Panzernashorn ist das erste seiner Art, das mehrere Jaher in Gefangenschaft überlebte.
1783: Zwei Jahre nach dem Tod des Autors Gotthold Ephraim Lessing wird dessen Schauspiel "Nathan der Weise" in Berlin uraufgeführt.
1860: Der erste Reiter des Postbeförderungsdienstes "Pony Express" erreicht sein Ziel in Kalifornien. Gestartet war er elf Tage zuvor in Missouri.
1900: Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Zu den faszinierenden Neuheiten zählten ein Oberleitungsbus und Rolltreppen.
1912: Die R.M.S. Titanic rammt im Nordatlantik einen Eisberg. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben.
1927: In Schweden läuft der erste Volvo, ein ÖV4, vom Band.
1929: "Der große Preis von Monaco" findet zum ersten Mal statt.
1944: Ein mit Sprengstoff und Munition beladener britischer Frachter explodiert im Hafen von Bombay. 1.500 Menschen sterben oder werden vermisst.
1958: Der sowjetische Satellit Sputnik II. verglüht im All. Die Hündin Laika, die an Bord des Satelliten war, starb bereits wenige Stunden nach dem Start.
1973: Geburtstag des Schauspielers Adrien Brody. Für seine Darstellung des polnischen Juden Wladyslaw Szpilman im Film "Der Pianist" erhielt Brody 2003 den Oscar als Bester Hauptdarsteller.
1977: Sarah Michelle Gellar wird in New York City geboren. Bekannt wurde die Schauspielerin vor allem durch die Serie "Buffy - Im Bann der Dämonen".
1980: Der Film "Die Blechtrommel" erhält bei den Oscars den Academy Award für den besten fremdsprachigen Film.
1994: Ein Hochwasser überflutet große Teile von Sachsen-Anhalt. Es erreichte einen Pegelstand von 6,35 Metern.
2010: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala im autonomen tibetischen Bezirk Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai kommen mindestens 400 Menschen ums Leben. Weitere 1000 werden verletzt.