Im Jahr 1502 betritt Christoph Kolumbus erstmals amerikanischen Boden. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 14. August passierte.
1502: Christoph Kolumbus betritt erstmals amerikanischen Festlandboden.
1879: Leonhard Tietz eröffnet in Stralsund sein erstes Kaufhaus und führt das Rückgaberecht ein. Damit wird der Grundstein für die spätere Kaufhof AG gelegt.
1893: Bevor man den Führerschein erhält, muss man eine erfolgreiche Fahrprüfung ablegen. Am 14. August 1893 wird in Paris die weltweit erste Prüfung dieser Art absolviert.
1898: Der Literat Bertolt Brecht wird in Augsburg geboren.
1901: Gustav Weißkopf aus dem mittelfränkischen Leutershausen soll im US-Bundesstaat Connecticut den ersten Motorflug über eine halbe Meile in zehn bis 15 Metern Höhe durchgeführt haben.
1914: Die Diamantenmine „The Big Hole“ im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 wurden insgesamt 2,7 Tonnen Diamanten zu Tage gefördert. Dadurch entstand der größte von Menschenhand geschaffene Krater der Welt.
1969: Der von Sergio Leone inszenierte Western „Spiel mir das Lied vom Tod“ läuft in den bundesdeutschen Filmtheatern an. Komponist der Filmmusik ist Ennio Morricone.
1988: Der italienische Automobilrennfahrer, Rennsportmanager und Gründer des Sport- und Rennwagenherstellers Ferrari, Enzo Ferrari, stirbt in Modena (Italien).
2010: In Singapur werden die I. Olympischen Jugend-Sommerspiele eröffnet. Sie sollen Jugendliche für die olympischen Sportarten begeistern.