2012 durchbricht Felix Baumgartner als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was an einem 14. Oktober passierte.
1878: In Sheffield kommt zum ersten Mal Flutlicht bei einem Fußballmatch zum Einsatz.
1894: Der deutsche Politiker und Bundespräsident Heinrich Lübke wird in Enkhausen/Sauerland geboren. Lübke verstarb am 6. April 1972 in Bonn.
1906: Die deutsch-US-amerikanische Politologin Hannah Arendt erblickt in Linden (heute Teil von Hannover) das Licht der Welt. Arendt starb am 4. Dezember 1975 in New York.
1926: Das Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals in England.
1939: Der US-amerikanischer Modedesigner Ralph Lauren (eigentlich Ralph Lifshitz) wird in Bronx (New York) geboren.
1940: Der britischer Popsänger Cliff Richard wird in Lucknow (Indien) geboren.
1944: Der deutsche Schauspieler Udo Kier erblickt in Köln-Mülheim das Licht der Welt.
1947: Chuck Yeager (links) durchbricht als erster Mensch die Schallmauer, und zwar in einer Bell X-1 in etwa 15.000 m Höhe.
1955: Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch. Sie ist sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show zu sehen.
1955: Das im zweiten Weltkrieg zerstörte Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
1962: Beginn der Kubakrise - Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen.
1964: Martin Luther King wird der Friedensnobelpreis verliehen.
1974: Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.
2000: Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Chris Byrd in der Kölnarena durch einen Punktesieg und wird damit Weltmeister der WBO.
2012: Felix Baumgartner durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer.