1860 präsentiert die Bürgersängerzunft in München erstmals die Hymne des Freistaats Bayern. Weitere Ereignisse finden Sie im MZ-Kalender zum 15. Dezember!
1860: Die Bürgersängerzunft präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
1908: Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
1939: Die Uraufführung des Filmklassikers Vom Winde verweht erfolgt in Atlanta, Georgia (USA).
1949: Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.
1957: Die Stadt München erreicht eine Million Einwohner.
1964: Kanada erhält seine Ahornblatt-Flagge.
1975: Günter Guillaume und seine Frau Christel Boom werden in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge der Guillaume-Affäre wegen Landesverrats zu 13 bzw. 8 Jahren Gefängnis verurteilt.
1977: Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.
1979: Bei einer Partie Scrabble entsteht bei Scott Abbott und Chris Haney in Montreal die Idee, selbst ein eigenes Brettspiel zu entwickeln. Die Grundkonzeption von Trivial Pursuit wird geboren.
1984: Das von George Michael komponierte Stück "Last Christmas" der Popgruppe Wham!, einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.
1999: In einem Referendum wird in der seitherigen Bolivarischen Republik Venezuela mit einem überwältigenden Votum von über 2/3 der Stimmen die neue von Hugo Chávez erarbeitete Bolivarische Verfassung angenommen.
2000: Der letzte noch in Betrieb befindliche Reaktorblock III des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine wird stillgelegt.
2001: Nach über elf Jahre dauernden Arbeiten zur Bauwerksicherung wird der Schiefe Turm von Pisa wieder für das Publikum zur Besteigung geöffnet.