1864 wurde mit dem Kauf der Brauerei "De Hooiberg" der Grundstein für "Heineken" gelegt. Was sonst an einem 15. Februar passierte, sehen Sie in der MZ- Bildergalerie.
1564 wurde Galileo Galilei, der berühmte italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom geboren.
1781 ist Gotthold Ephraim Lessing, einer der bekanntesten deutscher Dichter der Aufklärung, gestorben.
1864 erwirbt der damals 22jährige Gerhard Adriaan Heineken die in Amsterdam ansässige Brauerei "De Hooiberg" und gründet damit das Unternehmen Heineken. Diese Brauerei gehört heute zu den größten und erfolgreichsten der Welt.
1902 wird in Berlin die erste U-Bahnstrecke zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
1951 beantrag Kurt Mix das Patent auf das von ihm entwickelte Sport- und Trainiergerät, heute besser bekannt als Ergometer.
1953 erschafft der bei dem schwedischen Unternehmen ASEA beschäftigte Physiker Erik Lundblad die ersten synthetischen Diamanten.
1965 wird trotz massiver Proteste in einer offiziellen Zeremonie die Ahornblatt-Flagge als neue Flagge Kanadas eingeführt. Die Zeremonie wird von Königin Elisabeth II. auf dem Parliament Hill in Ottawa geführt.
1982 sinkt die zu diesem Zeitpunkt größte Bohrinsel der Welt, Ocean Ranger, auf den Meeresboden vor Neufundland. Eine Monsterwelle brachte sie zum Umstürzen. Alle 84 Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben.
2003 demonstrieren weltweit etwa 9 Millionen Menschen in der größten Friedensdemonstration der Geschichte gegen den Irakkrieg.
2005 gründen die ehemaligen PayPal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim das Internet-Videoportal YouTube, auf dem kostenlos Videoclips angesehen und hochgeladen werden können.
2013 explodiert ein 17 Meter großer Meteorit über dem Ural. 1200 Menschen werden verletzt. Foto: dpa/Archiv
2015: springt der norwegische Skispringer Anders Fannemel mit 251,5 Metern einen Weltrekord in Vikersund. Foto: dpa