1559: Elisabeth I. wird zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
1759: Eröffnung des Britischen Museums in London
1896: Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet. (Bild: obs/HUK-COBURG)
1919: Ermordung Karl Liebknechts, sozialistischer deutscher Politiker, und Rosa Luxemburgs, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes in Berlin.
1924: Geburt von Georg Ratzinger, Bruder von Papst Benedikt XVI.
1929: Geburt des US-amerikanischen Theologen und Bürgerrechtlers Martin Luther King.
1933: Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
1943: Eines der größten Bürogebäude, das Pentagon in Arlington (Virginia), wird eingeweiht.
1971: Der Assuan-Staudamm wird in Ägypten eingeweiht.
1972: Margrethe Alexandrine Þorhildur Ingrid wird am Folgetag des Todes ihres Vaters Friedrich IX. als Margrethe II. zur Königin Dänemarks proklamiert.
2001: Gründung der freien Enzyklopädie „Wikipedia“ durch den US-Unternehmer Jimmy Wales und den Philosophie-Dozenten Larry Sanger.
2009: US-Airways-Flug 1549 endet mit einer Notwasserung auf dem Hudson River in New York City. Flugkapitän Chesley B. Sullenberger "Sully" muss wegen Vogelschlag kurz nach dem Start das Flugzeug notlanden. Alle 155 Menschen an Bord der Maschine werden gerettet.