1883 entscheidet sich der Reichstag, die Krankenversicherung zur Pflicht zu machen. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 15. Juni passierte.
1502: Christoph Kolumbus entdeckt die Karibik-Insel Martinique.
1882: Der erste Strandkorb der Welt wird in Warnemünde an der Ostsee aufgestellt.
1883: Der deutsche Reichstag entscheidet sich, die Krankenversicherung zur Pflichtversicherung zu machen.
1888: Im Dreikaiserjahr wird Wilhelm II. von Hohenzollern der letzte Kaiser des Deutschen Reichs.
1924: Der Automobilhersteller Ford in Detroit produziert den zehnmillionsten Wagen.
1945: Neugründung der SPD in Berlin
1954: Der US-amerikanische Schauspieler und Musiker James Belushi wird in Chicago (Illinois) geboren.
1954: Der Europäische Fußballverband UEFA wird in Basel gegründet.
1961: Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, erklärt auf einer Pressekonferenz: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!".
1969: Der ehemalige deutsche Fußballtorwart und mehrfache Welttorhüter Oliver Kahn wird in Karlsruhe geboren.
1969: Der US-amerikanische Rap-Musiker und Filmschauspieler "Ice Cube" wird in Crenshaw (Los Angeles) geboren.
1977: In Spanien finden erstmals seit 41 Jahren, dem Beginn der Diktatur Francisco Francos, wieder freie Wahlen statt, die vom Mitte-rechts-Bündnis unter Ministerpräsident Adolfo Suárez gewonnen werden.
2006: Microsoft gibt den Rücktritts Bill Gates als Chief Software Architect bekannt.
2008: Die Verfassung der Republik Kosovo tritt in Kraft, nachdem der neue Staat seine Unabhängigkeit von der Republik Serbien erklärte. Seit dem 17. Februar 2008 ist die Republik Kosovo ein Staat.