44.v.Chr wird Julius Caesar ermordet. 1991 tritt der "Zwei-plus-Vier-Vertrag" in Kraft . Sehen Sie in der Bildergalerie, was noch alles an einem 15. März passierte.
44 v. Chr.: An den Iden des März wird der römische Diktator Julius Caesar durch etwa 60 Verschwörer (davon heute nur etwa 20 namentlich bekannt) unter der Führung von Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus im Theater des Pompeius in Rom mit 23 Stichen getötet. Der Senat der Republik gewährt den Mördern noch am gleichen Tag Amnestie.
1493: Nachdem ihre beiden Karavellen Niña und Pinta auf der Rückreise von ihrer ersten Entdeckungsfahrt durch einen Sturm getrennt worden sind, erreichen Christoph Kolumbus und Martín Alonso Pinzón am gleichen Tag den spanischen Heimathafen Palos de la Frontera.
1506: Papst Julius II. genehmigt die Errichtung der Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.
1892: Jesse W. Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
1906: Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
1972: Francis Ford Coppolas Spielfilm "The Godfather" (Der Pate) nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen, hat in den USA seine Uraufführung.
1975: "Desperate Housewive" Eva Longoria feiert Geburtstag.
1975: Der US-amerikanische Rapper Will.i.am wird geboren.
1991: Der am 12. September 1990 von der DDR und der Bundesrepublik Deutschland sowie Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und den USA abgeschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag tritt in Kraft. Damit ist der Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands frei.
2001: Bei Explosionen auf der Ölbohrinsel Petrobras 36 des brasilianischen Konzerns Petrobras vor Brasilien kommen mindestens zehn Menschen ums Leben. Die Plattform sinkt in Folge und führt zu einem Ölteppich, der aufs Meer hinaustreibt.
2004: Die am 14. November 2003 von Michael E. Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz gemachte Entdeckung des Asteroiden Sedna, eines transneptunischen Objekts, das möglicherweise zu den Zwergplaneten zählt, wird bekanntgegeben.
2006: Die UN-Generalversammlung beschließt im Rahmen der Reform der Vereinten Nationen auf Initiative von UN-Generalsekretär Kofi Annan mit großer Mehrheit die Einrichtung des UN-Menschenrechtsrats, der die UN-Menschenrechtskommission ablösen soll.