1815 wird die bisherige Kolonie Brasilien zum Königreich erklärt und somit dem Mutterland Portugal gleichgestellt. Weitere Ereignisse finden Sie im MZ-Kalender zum 16. Dezember!
1770:
Der deutsche Komponist Ludwig van Beethoven wird in Bonn geboren. Er verstarb am 5. Dezember 1791 in Wien.
1815: Die bisherige Kolonie Brasilien wird zum Königreich erklärt und damit dem Mutterland Portugal gleichgestellt. Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung erreichte damit einen wichtigen Meilenstein.
1900: Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
1948: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
1963: Die deutsche Fernsehmoderatorin und Fernsehproduzentin Bärbel Schäfer wird in Bremen geboren.
1967: An der Stanford-Universität gelingt es einer Gruppe von Wissenschaftlern um Arthur Kornberg, reduplizierfähige DNA zu isolieren.
1971: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention). Diese trat am 26. März 1975 in Kraft.
1971: Der deutsche DJ und Musiker Paul van Dyk wird in Eisenhüttenstadt als Matthias Paul geboren.
1978: US-Präsident Jimmy Carter gibt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen der USA zur Volksrepublik China bekannt. (Foto: Carter zu Besuch beim amtierenden chinesischen Staatspräsidenten Hu Jintao 31 Jahre später)
1991: Kasachstan erklärt seine Unabhängigkeit von der UdSSR. (Foto: 2008 - links der russische Präsident Dmitri Medwedew, rechts der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew.
1998: Die Operation Desert Fox im Irak beginnt. US-amerikanische und englische Truppen starten ein viertägiges Bombardement militärischer Ziele in der Hauptstadt Bagdad und im übrigen Irak.
2009: In Neu-Delhi wird eine 23-jährige Inderin von sechs Männern misshandelt und vergewaltigt und stirbt fast zwei Wochen später an den erlittenen Verletzungen. Die Tat löst mehrtägige Proteste in vielen Städten Indiens und ein weltweites Medienecho aus.