1802: Der deutsche Dichter Friedrich Schiller erhält sein Adelsdiplom.
1869: Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
1904: Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
1933: Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Angel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela. Obwohl der Venezolaner Ernesto Sánchez la Cruz den Wasserfall bereits im Jahre 1910 entdeckte, wurde er erst 1933 nach der Wiederentdeckung durch Jimmie Angel bekannt.
1973: Skylab 4, die letzte Mission zur Weltraumstation Skylab, mit den Astronauten Gerald Carr, William Pogue und Edward Gibson an Bord, startet von Cape Canaveral.
1974: Die Arecibo-Botschaft an mögliche Außerirdische wird in Form eines Radiowellen-Signals vom Arecibo-Observatorium aus ins All gesendet.
1988: Benazir Bhutto wird Regierungschefin in Pakistan. Sie ist die erste gewählte Frau an der Spitze eines islamischen Staates. Sie war von 1988 bis 1990 und von 1993 bis 1996 Premierministerin von Pakistan. 2007 wurde sie bei einem Attentat getötet.
2005: Auf dem Weltgipfel der Informationsgesellschaft wird der 100-Dollar-Laptop vorgestellt. Ziel der internationalen Initiative „One Laptop per Child“ ist es, einen sehr günstigen, flexiblen, effizienten und langlebigen kleinen Rechner anzubieten. Er ist vor allem für den Einsatz im Schulunterricht, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, vorgesehen.