1963 wird Ludwig Erhard zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 16. Oktober passierte.
1793: Französische Revolution: Die zum Tod verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet. (Bild: Szene aus dem Musical Marie Antoinette)
1813: Die Völkerschlacht bei Leipzig, die entscheidende Schlacht der Befreiungskriege zwischen den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und den verbündeten Österreichern, Russen, Preußen und Schweden, beginnt. (Bild: 185 Jahre Völkerschlacht vor Leipzig)
1854: Der Schriftsteller Oscar Wilde wird geboren.
1923: In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
1927: Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass wird geboren.
1946: Die zehn zum Tode verurteilten Angeklagten aus dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher werden gehängt.
1956: Franz Josef Strauß löst Theodor Blank als Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland ab.
1963: Ludwig Erhard (CDU, l.) wird als Nachfolger von Konrad Adenauer zum deutschen Bundeskanzler gewählt.
1968: Die Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos werden aus dem US-amerikanischen Team und dem olympischen Dorf gewiesen, nachdem sie bei der Siegerehrung des 200m-Laufes der Olympischen Spiele mit dem Black Power-Symbol, der hochgereckten geballten Faust in schwarzen Handschuhen, politisch demonstriert hatten.
1978: Karol Wojtyla wird vom Konklave als Nachfolger des am 28. September 1978 verstorbenen Johannes Paul I. zum Papst gewählt. Er wählt den Namen Johannes Paul II.
1998: Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet wird in London verhaftet.