1784: Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
1807: Robert Fultons Dampfer North River Steamboat, auch als Clermont bekannt, nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf.
1941: Geburtstag des deutschen Schauspielers Fritz Wepper.
1942: Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
1962: Im Todesstreifen der Berliner Mauer verblutet Peter Fechter, eines der bekanntesten Opfer des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.
1977: Der nuklear angetriebene sowjetische Eisbrecher Arktika erreicht als erstes über Wasser fahrendes Schiff den Nordpol.
1982: Die Plattenfirma PolyGram stellt die ersten Audio-CDs vor: Walzer von Frédéric Chopin, gespielt von Claudio Arrau, sowie das Album The Visitors der Musikgruppe ABBA.
1987: Der frühere Hitler-Stellvertreter und letzte Häftling im Kriegsverbrechergefängnis Spandau, Rudolf Hess, tötet sich nach Angaben der Gefängnisleitung selbst. Seine Familie äußert Zweifel zum ersten Obduktionsbericht vom selben Tag und bezweifelt einen Suizid.
2002: Bei dem „Jahrhunderthochwasser“ erreicht der Pegelstand der Elbe in Dresden einen neuen historischen Höchststand. Der Zwinger und die Semperoper werden überflutet.
2007: Der US-amerikanische Basketballspieler Eddie Griffin (hinten) wird in seinem Auto an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst. Er verbrennt bis zu Unkenntlichkeit.
2012: Wegen "Rowdytums aus religiösem Hass" werden drei Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot vor einem Moskauer Gericht zu Haftstrafen verurteilt. Foto: dpa
2015: Der deutsche Politiker und Sportfunktionär Gerhard Mayer-Vorfelder stibt im Alter von 82 Jahren in Stuttgart. (Foto: dpa)