1970 erhält der Erfinder Douglas C. Engelbart ein Patent auf die erste EDV-Maus. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 17. November passierte.
1846: Carl Zeiss eröffnet in Jena eine feinmechanisch-optische Werkstätte, aus der das gleichnamige Unternehmen erwächst.
1881: Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, die die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
1942: Der US-amerikanischer Regisseur Martin Scorsese wird in Queens (New York) geboren.
1944: Der US-amerikanische Schauspieler Danny DeVito wird in Asbury Park (New Jersey) geboren.
1970: Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die erste EDV-Maus.
1976: Ein offener Brief leitet die Protestwelle von DDR-Kulturschaffenden gegen die Biermann-Ausbürgerung ein.
1994: Der Walt Disney-Film "Der König der Löwen" startet in den deutschen Kinos.
1996: ICQ, eines der meistgenutzten Instant Messaging (Chat) Programme der Welt (160 Millionen Benutzer im November 2003) wird zum ersten Mal zum Herunterladen angeboten.
1997: Bei einem Terroranschlag auf Touristen vor dem Hatschepsut-Tempel in Luxor (Ägypten) kommen 58 Menschen ums Leben.
2000: Das Greatest Hits-Album 1 wird veröffentlicht, mit dem The Beatles noch einmal in 34 Staaten an die Spitze der Charts zurückkehren.
2005: Der Film "Harry Potter und der Feuerkelch" startet in den deutschen Kinos.
2013: Im Alter von 94 Jahren stirbt die britische Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing, die mit ihrem Jahrhundertroman "Das Goldene Notizbuch" als Vorreiterin der Frauenbewegung galt.