1896: Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
1903: Ein ungesteuerter Luftsprung von 18 m durch Karl Jatho gilt als erster deutscher Motorflug.
1933: Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
1933: Geburstag des polnischen Filmregisseurs und Schauspielers Roman Polanski.
1934: Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
1944: Der Vorsitzende der kommunistischen Partei Deutschlands, Ernst Thälmann wird im KZ Buchenwald ermordet.
1952: Patrick Swayze, US-amerikanischer Schauspieler, wird geboren.
1959: Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
1960: In den USA werden unter dem Markennamen "Enovid" die ersten Antibabypillen angeboten.
1976: Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz zündet sich in Zeitz auf offener Straße an, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren. Er erliegt am 22. August seinen Verletzungen.
1988: Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
2005: Papst Benedikt XVI. besucht den XX. Weltjugendtag in Köln.