1155: Friedrich I. Barbarossa wird in Rom von Papst Hadrian IV. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
1815: In der Schlacht bei Waterloo wird Napoléon Bonaparte von britischen und preußischen Truppen unter Arthur W. Wellington und Gebhard Leberecht von Blücher vernichtend geschlagen. Den bei der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin ausgestellten Zweispitz-Hut, ein Beutestück, trug Napoléon Bonaparte in der Schlacht bei Waterloo.
1927: Der Nürburgring in der Eifel wird mit einem Motorradrennen eingeweiht.
1942: Paul McCartney, Sänger der Beatles, wird in Liverpool geboren.
1959: Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Baulichkeit wird wegen der politischen Situation West-Berlins nur maßvoll genutzt.
1952: Die italienische Schauspielerin Isabella Rossellini wird in Rom geboren. International bekannt wurde sie vor allem durch die von David Lynch gedrehten Filme "Blue Velvet" und "Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula". In Blue Velvet spielte sie die misshandelte Nachtclubsängerin Dorothy Vallens.
1970: Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung des Grundgesetzes, die 18-Jährigen das aktive und 21-Jährigen das passive Wahlrecht auf Bundesebene gewährt. Nach Zustimmung des Bundesrates tritt das verfassungsändernde Gesetz am 31. Juli in Kraft. Eine Ankündigung des Bundeskanzlers Willy Brandt unter dem Motto „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ ist damit erfüllt.
1974: Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
1982: Unter der Londoner Blackfriars Bridge wird der italienische Bankier Roberto Calvi erhängt aufgefunden. Als Präsident der Banco Ambrosiano hatte Calvi einige Tage zuvor nach der Konkursanmeldung der Bank Italien fluchtartig verlassen. Das Bankhaus, an dem die Vatikanbank Anteile hält, wird illegaler Manipulationen verdächtigt. Die Hintergründe von Calvis Tod bleiben im Dunkeln.
1999: Tom Tykwers "Lola rennt" mit Franka Potente erhält acht Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.
2002: Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
2005: Das legendäre Abschiedskonzert der Rockband Böhse Onkelz findet am Lausitzring vor über 100.000 Fans statt.