2003 wird Mutter Teresa von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 19. Oktober passierte.
1806: Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius werden in der Sakristei der Weimarer Jakobskirche getraut.
1949: In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in "Bundesverband der Deutschen Industrie" umbenennt.
1959: Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
1971: Die Münchner U-Bahn wird mit Aufnahme des Fahrbetriebs auf der ersten Linie U6 feierlich eröffnet.
1972: Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur.
1977: Der am 5. September entführte Hanns Martin Schleyer wird in Mülhausen (Elsass) tot aufgefunden.
1987: Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg.
1989: Das Urteil gegen die „Guildford Four“, 1975 aufgrund von (von der Polizei erzwungenen) Geständnissen für IRA-Bombenanschläge in Guildford verurteilt, wird aufgehoben.
1990: In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
1992: Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden tot aufgefunden. Nach Ermittlungen der Polizei hatte der 69 Jahre alte Ex-General in diesem privaten Drama zuerst seine schlafende Lebensgefährtin und dann sich selbst erschossen.
2002: In einem Referendum stimmt die Bevölkerung der Republik Irland dem Vertrag von Nizza zu.
2003: Mutter Teresa wird in Rom von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Sechs Jahre nach ihrem Tod ist dies die schnellste Seligsprechung der Neuzeit.
2004: 25.000 Menschen demonstrieren vor dem Bochumer Schauspielhaus gegen die drohende Schließung der Bochumer Opelwerke. Nach sechstägigen Arbeitsniederlegungen lenkt die Konzernleitung ein und sieht von einer Schließung des Standortes ab.
2005: In Bagdad beginnt der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein.