Im Jahr 1991 wird in den Südtiroler Alpen die Gletzschermumie Ötzi gefunden. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 19. September passierte.
1188: Lübeck erhält durch Privileg des Kaisers Barbarossa eine Garantie seiner Rechte und seines Landgebietes. Man spricht auch vom Barbarossa-Privileg.
1783: In Paris startet die erste Montgolfière mit Passagieren, nämlich einer Ziege, einer Gans und einem Hahn.
1876: Das Patent für den ersten Staubsauger wird an Anna und Melville Bissell aus Chicago erteilt.
1888: Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, gewinnt die Wahl.
1893: In Neuseeland erhalten Frauen das Wahlrecht.
1941: Die Polizeiverordnung vom 1. September des Jahres tritt in Kraft. Alle Juden im Deutschen Reich werden gezwungen, den Davidstern zu tragen.
1945: In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.
1946: Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
1982: Der Student Scott E. Fahlman schlägt vor, für Scherze im E-Mail-Verkehr die Zeichenfolge :-) zu verwenden. Dieser Smiley verbreitet sich schnell über das Arpanet.
1983: St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig. (Foto: Bernd Kubisch/dpa/gms)
1991: In den Südtiroler Alpen wird die Gletschermumie Ötzi gefunden.
1991: Manta – Der Film, eine deutsche Actionkomödie von Royal Film, in der Regie von Peter Timm, mit Sebastian Rudolph und Nadeshda Brennicke in den Hauptrollen, läuft in den Kinos an.
1994: In den USA wird der Pilotfilm zur Fernsehserie "Emergency Room – Die Notaufnahme" mit George Clooney ausgestrahlt.
2000: Der US-Senat billigt mit 83 zu 15 Stimmen die Aufnahme Chinas in die Welthandelsorganisation (WTO) und normalisiert somit seine Handelsbeziehungen zu den Ostasiaten.
2008: Zur Eindämmung der Finanzkrise, die immer mehr Großbanken droht, werden Leerverkäufe von Bankaktien in den USA, Großbritannien und Deutschland erschwert oder untersagt.