1966 tritt der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard von seinem Amt zurück. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 1. Dezember passierte.
1923: Der belgische Comic-Zeichner und Autor (Lucky Luke) Maurice de Bévère (Morris) wird in Kortrijk geboren. Morris starb am 16. Juli 2001 in Brüssel.
1935: Der US-amerikanische Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler Woody Allen wird in New York City geboren.
1938: Der deutsche Fußballtorwart Anton „Toni“ Schumacher wird in Bonn geboren.
1946: Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70 % der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.
1946: Mit der Verfassung des Landes Hessen, tritt die erste Landesverfassung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Kraft. Sie enthält bis heute als einzige Landesverfassung die (wirkungslose) Erlaubnis der Todesstrafe.
1953: Hugh Hefner gibt die erste Nummer des "Playboy" in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.
1955: Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen "Montgomery Bus Boycott" und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
1962: Der deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Regisseur Detlev Buck wird in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) geboren.
1966: Nach Zerbrechen der Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP, tritt der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard von seinem Amt zurück.
1982: Das Album Thriller von Michael Jackson erscheint. Es wird das meistverkaufte Album der Musikgeschichte.
1989: Papst Johannes Paul II. empfängt Michail Sergejewitsch Gorbatschow als ersten und, wie sich zeigen sollte, einzigen zu einem Papst gereisten Generalsekretär der KPdSU.
1990: Beim Bau des Eurotunnels erfolgt der Durchbruch. Zum ersten Mal seit der letzten Eiszeit kann man trockenen Fußes vom europäischen Festland nach Großbritannien gehen.
1993: Der deutsche Musikfernsehsender VIVA nimmt den Sendebetrieb auf.
2006: Der Taifun Durian löst am Vulkan Mayon auf den Philippinen mehrere Schlammlawinen aus, die fast 1.000 Menschen unter sich begraben. Rund eine Million Menschen werden obdachlos.