1961 wird in Deuschland die Pille als Verhütungsmittel eingeführt. 2013 gewinnt der FC Bayern das "Triple". Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 1. Juni passierte.
1850: Das Kaisertum Österreich führt Briefmarken ein.
1926: Die US-amerikanische Schauspielerin und Filmstar Marilyn Monroe wird geboren.
1927: Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
1947: Der britische Rockmusiker Ron Wood wird geboren.
1961: Die Schering AG bringt die Pille in Deutschland auf den Markt.
1961: Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
1964: Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.
1966: Bei einer Aufnahmesession in den Abbey Road Studios in London spielen "The Beatles" zahlreiche Effekte für den am 26. Mai aufgenommenen Song Yellow Submarine ein. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Marianne Faithfull, Donovan und Brian Jones.
1980: Mit Cable News Network (CNN) wird der erste reine Nachrichten-Fernsehsender gegründet.
2000: In Hannover beginnt mit der Expo 2000 die erste Weltausstellung in Deutschland.
2008: Der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent stirbt.
2012: Die Gläubiger entscheiden sich für die Abwicklung der insolventen Drogeriekette Schlecker. Mehrere tausend Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.
2013: Der FC Bayern München gewinnt als erste deutsche Fußballmannschaft das "Triple" aus Pokal, Meisterschaft und Champions League.
Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang. Foto: afp