Fluch oder Segen? Heute vor 119 Jahren entdeckte Antoine Henri Becquerel die Radioaktivität. Was sonst noch alles an einem 1. März geschah, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
1872: Der erste Nationalpark der Welt, der Yellowstone-Nationalpark, wird gegründet. Foto: Yellowstone National Park/dpa/
1896: Antoine Henri Becquerel entdeckt die Radioaktivität.
1900: Westsamoa wird zur deutschen Kolonie erklärt.
1925: In Österreich wird der Schilling als neue Währung eingeführt. Die Krone hat damit ausgedient.
1950: In der Bundesrepublik wird die Lebensmittelrationierung abgeschafft.
1953: Der sowjetische Diktator Josef Stalin erleidet einen Schlaganfall und stirbt vier Tage später.
1972: In Nürnberg wird nach fünf Jahren Bauzeit die U-Bahn eingeweiht.
1983: Die Billig-Uhr „Swatch“ erscheint auf dem Markt und tritt seinen Erfolgskurs rund um die Welt an.
1994: Erstaufführung des Holocaust-Spielfilms „Schindlers Liste“. Regisseur Steven Spielberg bekam dafür von Roman Herzog den Bundesverdienstorden verliehen.
2000: Leben unter ständiger Beobachtung: Die erste Staffel der Fernseh-Sendung „Big Brother“ geht in Deutschland an den Start.