1881 stellen französische Parfümhersteller den ersten Lippenstift vor. 2011 wird Johannes Paul II. selig gesprochen. Sehen Sie in der Bildergalerie, was noch alles an einem 1. Mai passierte.
1808: König Maximilian I. Joseph von Bayern führt mit der Bayerischen Konstitution die erste ständeunabhängige Volksvertretung in einem deutschen Staat ein.
1844: Bierland Bayern: Arbeiter und Soldaten wollen die in München zum 30.April angeschlagene Bierpreiserhöhung von 30 Prozent nicht auf sich sitzen lassen und reagieren mit heftigen Protesten. Damals wie heute, wenn die Wiesenmaß schon wieder mehr kostet als im Vorjahr, waren die Ausschreitungen jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
1864: Anna Jarvis, die Frau, die den Muttertag erfunden hat, wird geboren.
1883: Zwei französische Parfumhersteller stellen auf der Weltausstellung in Amsterdam den ersten Lippenstift vor. Was heute für Frauen zur Make-Up-Grundausstattung gehört, bestand damals noch aus gefärbtem Rizinusöl mit Hirschtalg und war wegen seiner Sündhaftigkeit verpönt.
1931: US-Präsident Herbert Hoover eröffnet das Empire State Building in New York, das damit das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ablöst. Erst durch den Bau des World Trade Centers im Jahr 1972 verliert es den Status wieder.
1886: In Chicago löst die Rede des Journalisten August Spies von der Arbeiter-Zeitung Chicagos einen Streik und später Ausschreitungen aus. Dieser „Haymarket-Aufstand“ gilt als Bezugsdatum für den seit 1890 von der Arbeiterbewegung begangenen „Tag der Arbeit“. Hier sehen Sie Mai-Demonstranten in Kreuzberg aus dem Jahr 2009.
1941: In New York wird der Film „Citizen Kane“ (deutsch: „Bürger Kane“) uraufgeführt. Orson Welles ist dabei Hauptdarsteller, Regisseur und Produzent. Obwohl der Streifen zunächst floppt, gilt er heute als Meilenstein der Filmgeschichte.
1944: Der griechische Schlagersänger Costa Cordalis („Anita“) erblickt das Licht der Welt.
1967: Der "King" Elvis Presley heiratet in Las Vegas die Schauspielerin Priscilla Beaulieu. Damit inspirierten die beiden viele andere Paare dazu, sich auch in der Spielerstadt zu trauen, natürlich mit einem Elvis-Double als Trauzeugen.
1968: Der spätere Fußballer und Teammanager der deutschen Fußballnationalmannschaft Oliver Bierhoff wird geboren.
1974: Seit diesem Jahr bekommen Verkehrssünder Punkte in Flensburg. Damals führte das Kraftfahrt-Bundesamt das Punktesystem ein, mit dem Einträge im Verkehrszentralregister bewertet werden.
2008: Im Glockenbachviertel in München wird zum ersten Mal das „rosa Stangerl“, Bayerns erster „schwuler Maibaum“ aufgestellt. Er soll die Vielfalt des Multikulti-Viertels repräsentieren.
2011: Papst Benedikt XVI. spricht in Rom Johannes Paul II. selig.