1863: West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
1893: In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
1904: Geburtstag von Heinrich von Brentano, deutscher Politiker und Außenminister.
1908: Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
1909: Errol Flynn, US-amerikanischer Schauspieler, wird geboren.
1941: Die Vorgängerorganisation der United States Air Force, die United States Army Air Forces, wird gegründet.
1948: Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
1967: Nicole Kidman, australische Schauspielerin, hat Geburstag.
1977: In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
1991: Der Deutsche Bundestag beschließt nach langer kontroverser Debatte die Verlegung des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin.
2012: Nach der Verständigung auf eine Regierungsbildung mit der sozialistischen PASOK und der Demokratischen Linken wird der Vorsitzende der konservativen Nea Dimokratia, Antonis Samaras, als neuer Ministerpräsident Griechenlands vereidigt. Foto: EPA/JULIEN WARNAND