Ein innovatives Kleidungsstück macht sich 1873 auf, um die Welt zu erobern. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 20. Mai passierte.
1799: Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac wird geboren.
1873: Der Stoffhändler Levi Strauss lässt seine genieteten Hosen aus Denim-Stoff patentieren. Der Siegeszug der Jeans beginnt.
1875: 17 Staaten unterzeichnen die internationale Meterkonvention. Durch die Konvention sollen Maße und Gewichte vereinheitlicht werden. Unter anderem wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Einheiten vereinbart.
1946: Geburtstag der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin Cher.
1947: Der Schauspieler Sky du Mont („Der Schuh des Manitu“) wird in Argentinien geboren.
1947: Der deutsche Clown und Zirkusunternehmer Bernhard Paul vom Circus Roncalli wird geboren.
1959: Der hawaiische Musiker Israel Kamakawiwo'ole, der durch sein Lied "Somewhere over the rainbow" bekannt wurde, wird geboren.
1962: Christiane F., die durch ihr 1978 erschienenes Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" bekannt wurde, wird geboren.
1970: Der Film "Let It Be" mit den Beatles hat in Großbritannien Uraufführung.
1983: In einer Ausgabe des Journals „Science“ erscheint erstmals die Beschreibung des HI-Virus, der AIDS auslöst. Entdeckt wurde das Virus von zwei Wissenschaftlern des Institut Pasteur in Paris.
2006: In China wird der Drei-Schluchten-Damm in Betrieb genommen. Zur Realisierung des umstrittenen Projekts mussten hunderttausende Menschen umgesiedelt werden.
2006: Die finnische Hardrockband Lordi gewinnt beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson.
2012: Robin Gibb, Leadsänger der Popgruppe Bee Gees, stirbt mit 62 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
2015: Manfred Müller, der ehemalige Bischof von Regensburg stirbt im Alter von 88 Jahren. Foto: Hanske