Sydney feiert 1973 die Eröffnung des Opernhauses mit einem großen Feuerwerk. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 20. Oktober passierte.
1401: Auf dem Grasbrook in Hamburg werden Dutzende ehemaliger Vitalienbrüder (Seefahrer), unter ihnen Klaus Störtebeker, enthauptet und die Köpfe zur Abschreckung aufgespießt.
1708: Die Saint Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
1880: Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz (siehe Foto) umbenannt.
1923: Der deutsche Schriftsteller Otfried Preußler wird geboren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Das kleine Gespenst“, „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Krabat“.
1947: Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.
1955: In Großbritannien erscheint mit Return of the King der dritte Teil von Tolkiens The Lord of the Rings.
1966: Der deutsche Entertainer, Musiker und Musikproduzent Stefan Raab wird in Köln geboren.
1967: Eduard Zimmermann startet im ZDF Aktenzeichen XY ... ungelöst.
1968: Der griechische Reeder Aristoteles Onassis und die US-Präsidentenwitwe Jacqueline Kennedy gehen die Ehe ein.
1971: Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis.
1973: Königin Elisabeth II. eröffnet das Opernhaus von Sydney. Die Eröffnung, bei der Beethovens 9. Sinfonie zur Aufführung gebracht wird, wird live im Fernsehen übertragen und mit einem großen Feuerwerk gefeiert.
1974: Das ZDF strahlt die erste Folge der Krimiserie Derrick aus.