Im Jahr 1986 kommt Usain Bolt zur Welt. 2005 wird Papst Benedikt auf dem Weltjugendtag gefeiert. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 16. August passierte.
1526: Der spanische Entdecker Alonso de Salazar stößt auf die Marshallinseln.
1715: In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt.
1897: Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von C. R. Wright von 1874. Die Firma Bayer bietet das Mittel als Medikament an.
1911: Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet. Der Dieb, ein italienischer Anstreicher, hatte sich in einem Schrank versteckt, das Bild aus dem Rahmen gelöst und unter seinem Mantel versteckt aus dem Museum geschmuggelt.
1953: Nach einer kurzen Phase als Republik wird auf den Malediven nach einer Volksabstimmung wieder das Sultanat eingeführt.
1959: Hawaii wird der 50. Bundesstaat der USA. (Foto: Sven-E. Hauschildt/dpa/gms)
1969: In Hamburg kommt TV-Moderator Oliver Geissen zur Welt.
1986: Der Nyos-See in Kamerun setzte schlagartig rund 1,6 Millionen Tonnen CO2 frei. Das Gas strömte in zwei naheliegende Täler und tötete etwa 1700 Menschen und Tausende von Tieren im Umkreis von 27 km.
1986: Der jamaikanische Sprinter, dreifache Olympiasieger und Weltrekordhalter Usain Bolt wird geboren.
1991: In Moskau scheitert der Augustputsch gegen Michail Gorbatschow, nachdem sich die Mehrheit der Truppen loyal erklärt hat und der russische Präsident Boris Jelzin den Umsturzversuch medienwirksam verurteilt hat.
2000: Der deutsche Boxer Gustav "Bubi" Scholz stirbt in Berlin.
2005: Papst Benedikt XVI. wird beim Weltjugendtag in Köln von 1,2 Millionen Menschen gefeiert, als er auf dem Marienfeld die Abschlussmesse hält.