1899: Der US-amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway wird in Oak Park(Illinois) geboren. Hemingway stirbt am 2. Juli 1961 in Ketchum (Idaho).
1922: Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
1948: Der britische Sänger und Songwriter Cat Stevens wird in London als Steven Demetre Georgiou geboren.
1950: Die Elefantendame Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
1951: Der Dalai Lama kehrt aus dem Exil nach Lhasa (in Tibet) zurück.
1964: Der deutsche Skispringer Jens Weißflog wird in Steinheidel-Erlabrunn (Sachsen) geboren.
1969: Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT), kurz darauf gefolgt von Edwin Aldrin.
1971: Die französische Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg wird in London als Charlotte Lucy Ginsburg geboren.
1982: Die deutsche Fernsehmoderatorin Katrin Bauerfeind wird in Aalen geboren.
1989: Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Carl "The Truth" Williams in der Convention Hall, Atlantic City, New Jersey, USA, durch technischen K.o.
1994: Tony Blair wird zum Chef der Labour Party gewählt und damit britischer Oppositionsführer.
2005: 14 Tage nach den Terroranschlägen von London werden in London neuerlich Sprengsätze gefunden, die diesmal allerdings nicht detonieren.
2005: Bundespräsident Horst Köhler löst den Deutschen Bundestag auf und setzt Neuwahlen für den 18. September an.
2006: In Garching geht der Höchstleistungsrechner Bayern II in Betrieb.
2007: Der siebte und damit letzte Harry Potter Band wird in der Originalsprache veröffentlicht.