1903 patentiert Dr. August Oetker das Verfahren zur Backpulverherstellung. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 21. September passierte.
1893: Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie "Der Biberpelz" findet in Berlin statt.
1903: Dr. August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
1937: Das Fantasy-Buch The Hobbit (deutscher Titel: Der kleine Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird veröffentlicht.
1947: Der US-amerikanische Schriftsteller Stephen King wird geboren.
1950: Der US-amerikanischer Schauspieler Bill Murray wird geboren.
1956: Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
1972: Der britische Sänger (Oasis) Liam Gallagher wird geboren.
1983: Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon Motorola DynaTAC 8000X wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
1991: Bürgerrechtler der ehemaligen DDR gründen die parteiliche Organisation Bündnis 90.
1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
2002: Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen (UNO) begehen den 21. September zum ersten Mal ohne Ausnahme als Weltfriedenstag, nachdem dies am 7. September des Vorjahres einstimmig in der Vollversammlung beschlossen worden ist.
2003: Die Mission der amerikanischen Raumsonde Galileo endet durch einen kontrollierten Absturz in den Jupiter.
2004: In Dubai beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Wolkenkratzer, der nach Fertigstellung den Namen Burj Khalifa erhält. Am 4. Januar 2010 wird der Turm eingeweiht.