1653: Auf dem Reichstag zu Regensburg konstituiert sich das Corpus Evangelicorum, die Körperschaft der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten.
1916: "Die Allgemeine Zeitung", älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen "Der Kriegsbote" erstmalig.
1927: Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
1944: Auf der Konferenz von Bretton Woods wird der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet sowie ein internationales Währungssystem von festen Wechselkursen beschlossen.
1948: Der deutsche Komiker, Cartoonist und Schauspieler Otto Waalkes wird in Emden (Ostfriesland) geboren.
1974: Die deutsche Schauspielerin Franka Potente wird im Münster (NRW) geboren.
1985: Der Landtag Schleswig-Holstein beschließt die Einrichtung eines Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
1986: In Großbritannien wird die Prügelstrafe an Schulen verboten.
1990: Die Volkskammer der DDR beschließt das Ländereinführungsgesetz, das am 14. Oktober in Kraft treten soll.
2004: Aktion Tagwerk veranstaltet erstmal die Kampagne "Dein Tag für Afrika" in Brandenburg. Der Verein ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren. In Brandenburg folgen 12.500 Jugendliche von 122 Schulen dem Aufruf.
2005: Die Russin Jelena Gadschijewna Issinbajewa überwindet als erste Frau im Stabhochsprung die Höhe von fünf Metern.
2009: Über Indien, China und dem Pazifischen Ozean ereignet sich die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts.
2013: George, Prince of Cambridge, Nummer 3 der britischen Thronfolge, kommt als Sohn von William und Kate auf die Welt.
2016: Im Olympiaeinkaufszentrum in München sterben bei einem Amoklauf 10 Menschen, mindestens 32 werden verletzt.