2005 wird Angela Merkel als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik zur Kanzlerin gewählt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 22. November passierte.
1959: Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge des Sandmännchens ausgestrahlt.
1963: Der Präsident der Vereinigten Staaten, John F. Kennedy, kommt bei einem Attentat in Dallas ums Leben. Vizepräsident Lyndon B. Johnson wird am Nachmittag als neuer Präsident vereidigt.
1967: Der deutsche Tennisspieler Boris Becker wird in Leimen geboren.
1968: The Beatles veröffentlichen das Weiße Album (The White Album).
1976: Der deutsche Fußballprofi Torsten Frings wird in Würselen geboren.
1975: Juan Carlos I. wird entsprechend der Vereinbarung zwischen seinem Vater Juan de Borbón und dem verstorbenen Diktator Francisco Franco König von Spanien.
1984:
Die US-amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson wird in New York City geboren.
1986: Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Trevor Berbick im Hilton Hotel (Las Vegas), durch technischen k. o.
1990: Margaret Thatcher gibt ihren Rücktritt als britische Premierministerin bekannt.
2004: Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident José Manuel Durão Barroso wird mit seinem zweiten Kommissionsvorschlag Nachfolger von Romano Prodi als Präsident der Europäischen Kommission, nachdem sein erster Vorschlag am Widerstand gegen den umstrittenen Italiener Rocco Buttiglione gescheitert ist.
2005: Angela Merkel (CDU) wird als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zur Bundeskanzlerin gewählt.