1983 demonstrieren Hunderttausende gegen den NATO-Doppelbeschluss zur Aufrüstung. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 22. Oktober passierte.
1883: Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
1906: Der französische Impressionist Paul Cézanne, (geb. 1839) stirbt. Hier sein Bild "Die Kartenspieler".
1919: Die britische Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing wird geboren.
1943: Catherine Deneuve, französische Schauspielerin („Die letzte Metro“), wird geboren.
1964: Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
1970: Der für das Wahlbündnis Unidad Popular angetretene Salvador Allende wird mit den Stimmen der Christdemokraten zum Präsidenten Chiles gewählt.
1978: Die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren ("Pippi Langstrumpf") erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
1982: Sylvester Stallone bringt seinen Action-Klassiker "Rambo" in die US-Amerikanischen Kinos.
1983: Hunderttausende versammeln sich im Bonner Hofgarten, um für Frieden und Abrüstung und gegen den NATO-Doppelbeschluss zu demonstrieren. Insgesamt bekunden an diesem Tag etwa 1,3 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ihre Abneigung zur Nachrüstung.
2012: Wegen Dopings entzieht der Weltradsportverband UCI dem US-Amerikaner Lance Armstrong alle nach dem 1. August 1998 gewonnenen Titel, darunter sieben Gesamtsiege bei der Tour de France, und sperrt ihn lebenslang.