Die älteste Himmelsdarstellung der Welt stellt einen bedeutenden archäologischen Fund dar. Sehen Sie in unserer Bildergalerie, was sonst noch an einem 23. Februar geschah.
303: Kaiser Diokletian entzieht den Christen die Bürgerrechte und leitet eine Christenverfolgung im gesamten Römischen Reich an.
1886: Charles Martin Hall gelingt es nach mehreren Forschungsjahren, Aluminium herzustellen.
1893: Rudolf Diesel erhält das Patent auf den Antrieb, der heute allgemein unter dem Namen „Dieselmotor“ bekannt ist.
1899: Der Schriftsteller Erich Kästner wird in Dresden geboren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Emil und die Detektive“, „Das doppelte Lottchen“ und „Das fliegende Klassenzimmer“.
1918: In der Sowjetunion werden die ersten Soldaten für die Rote Armee rekrutiert.
1945: Neumarkt in der Oberpfalz wird beim ersten von zwei Luftangriffen im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt.
1960: Geburtstag der Regensburger Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.
1999: Bei einem Lawinenunglück in Galtür (Tirol) kommen 31 Menschen ums Leben.
2002: In Kolumbien wird die Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt von FARC-Rebellen entführt. Erst sechs Jahre später kann sie befreit werden.
2002: Die von Raubgräbern in Sachsen-Anhalt gefundene „Himmelsscheibe von Nebra“ wird von der Polizei sichergestellt. Sie stammt aus der Bronzezeit und ist die älteste bisher gefundene Himmelsdarstellung.
2012: Estelle von Schweden, Tochter von Victoria und Daniel von Schweden, kommt zur Welt.
2016: Der Moderator und Löwenzahn-Hauptdarsteller Peter Lustig stirbt im Alter von 78 Jahren. Foto: dpa