Beim Einsturz eines Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, im Jahr 2013 werden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt. Sehen Sie in der Bildergalerie, was noch alles an einem 24. April passierte.
1854: Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
1911: Der deutsche Politiker Karl Schiller wird geboren. In der ersten großen Koalition unter Kurt-Georg Kissinger arbeitete er als Wirschaftsminister eng mit dem damaligen Bundesfinanzminister Franz-Josef Strauss zusammen. Beide erhalten daraufhin in der Öffentlichkeit den Spitznamen Plisch und Plum (nach Wilhelm Busch).
1923: In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Drei-Instanzen-Modell des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
1971: In Washington D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
1972: In der Bundesrepublik Deutschland bringt die CDU-Fraktion im Bundesrat ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit dem Herausforderer Rainer Barzel ein, das drei Tage später abgestimmt wird.
1975: Ein RAF-Kommando Holger Meins, bestehend aus Hanna Krabbe, Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer, Bernhard Rössner, Ulrich Wessel sowie Siegfried Hausner, überfällt die deutsche Botschaft in Stockholm und nimmt zwölf Geiseln, um mehrere Mitglieder der RAF freizupressen.
1993: Der deutsche Schauspieler Gustl Bayrhammer stirbt. Bekannt wurde Bayrhammer durch seine Rolle als „Franz Eder“ in der Kinderserie Meister Eder und sein Pumuckl nach Ellis Kaut.
2004: Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Corrie Sanders im Staples Center, Los Angeles, durch technischen k. o. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht des World Boxing Councils (WBC).
2007: Ein Forschungsteam des La-Silla-Observatoriums in Chile unter der Leitung des Schweizers Stéphane Udry gibt die Entdeckung des 20,4 Lichtjahre entfernten Gliese 581 c bekannt, des kleinsten bisher bekannten Exoplaneten.
2013: Beim Einsturz eines Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, werden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt. Foto: dpa