1569 wird das erste Salz gewonnen und 1853 werden die ersten Kartoffelchips zubereitet. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 24. August passierte.
79: Bei einem Ausbruch des Vesuv werden die römischen Städte Pompeji (Bild), Herculaneum und Stabiae verschüttet. Durch den Bericht des römischen Schriftstellers Plinius der Jüngere, dessen Onkel Plinius der Ältere bei dem Vulkanausbruch ums Leben kommt, handelt es sich um die erste detailliert dokumentierte Naturkatastrophe.
1569: In Bad Harzburg wird das erste Salz gewonnen.
1853: Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
1875: Der Australier Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal.
1926: Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht. Er gilt bis heute als einer der populärsten Sportler Deutschlands.
1947: Paulo Coelho, brasilianischer Schriftsteller und Bestsellerautor, wird geboren. Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seinem Roman Der Alchimist, der bisher in über 60 Sprachen erschienen ist.
1953: Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
1963: In der Bundesrepublik Deutschland findet der erste Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, an der 16 Vereine teilnehmen. Das ZDF strahlt zum ersten Mal Das aktuelle Sportstudio aus. Bild: Dieter Kürten, der „Das aktuelle Sportstudio“ von 1967 bis 2000 moderierte.
1990: Die Diddl-Maus wird von Thomas Goletz erstmals skizziert.
1996: Der Tänzer und Choreograph James Saunders verliert bei einer Tanzperformance im Kölner Museum Ludwig den Halt und stürzt vor den Augen des Publikums mehrere Stockwerke tief in den Tod.
2001: Auf dem Weg von Toronto nach Lissabon geht dem Air-Transat-Flug 236 über dem Atlantik der Kraftstoff Kerosin aus. Nach dem bislang längsten Gleitflug eines Düsenflugzeugs kann der Pilot den Airbus A330 mit 293 Passagieren und 13 Besatzungsmitgliedern an Bord auf der Azoreninsel Terceira notlanden.
2006: Auf der 26. Vollversammlung der Internationalen Astronomischen Union wird die Entscheidung gefällt, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen und ihn in die neudefinierte Klasse der Zwergplaneten einzuordnen.
2012: Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird vom Osloer Amtsgericht für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Foto: dpa/Archiv
2016: Ein schweres Erdbeben erschüttert Mittelitalien und fordert fast 300 Tote. Foto: dpa