1857: In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
1867: Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
1871: Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint.
1946: Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
1955: In San Fransisco kommt der spätere Apple-Mitgründer und CEO Steve Jobs zur Welt.
1965: In Heidelberg wird Hansi Flick geboren.
1969: Im Staatsgefängnis San Quentin nimmt der Country-Sänger Johnny Cash das Live-Album At San Quentin auf.
1981: Der australische Tennisspieler Lleyton Glynn Hewitt kommt in Adelaide zur Welt.
2004: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,3 mit Epizentrum in der Straße von Gibraltar sterben in Marokko 600 Menschen.
2005: Ein Großteil der berühmten Formation Wissower Klinken an der Jasmunder Kreideküste der Insel Rügen stürzt in die Ostsee.
2006: Auf den Philippinen kommt es zu einem Putschversuch gegen Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo, die sofort den Notstand verhängt. Die genauen Umstände und ob es sich tatsächlich um einen Putschversuch gehandelt hat, bleiben jedoch ungeklärt.
2011: Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hob am Donnerstag um 22.53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
Heute ist es das am häufigsten verwendete Raumfahrzeug aller Zeiten. (Foto: dpa)
2016: Der deutsche Fernsehmoderator Peter Lustig stirbt im Alter von 78 Jahren. Bekannt wurde er durch seine Arbeit für die Kindersendung "Löwenzahn". (Foto: dpa)