1948 beginnt die Berliner Blockade. Die Stadt kann nur noch über die Luftwege versorgt werden. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 24. Juni passierte.
1509: Heinrich VIII. wird zum König von England gekrönt.
1812: Napoléon greift Russland an. Die Grande Armée überschreitet mit circa 400.000 Soldaten die Memel.
1901: In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
1922: Der deutsche Großindustrielle, Schriftsteller und ehemalige Reichsaußenminister Walther Rathenau stribt in Berlin-Grunewald. Er wurde als Reichsaußenminister Opfer eines politisch motivierten Attentats der Organisation Consul. Geboren wurde Rathenau am 29. September 1867 in Berlin.
1948: Die Berliner Blockade beginnt. Die Stadt kann nur noch über die Luftwege versorgt werden.
1952: Die erste Ausgabe der BILD-Zeitung erscheint mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren.
1962: Die deutsche Schauspielerin Christine Neubauer wird in München geboren.
1966: Die Beatles beginnen ihre Deutschlandtournee in München.
1987: Der argentinischer Fußballspieler Lionel Messi wird in Rosario geboren.
1997: Israel - Ministerpräsident Benjamin Netanjahu übersteht ein Misstrauensvotum.
2002: Volksrepublik China - Hochwasserkatastrophe in der Provinz Shanxi, bei der über 500 Menschen ums Leben kamen.
2004: Rudi Völler tritt, nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft in der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal, als Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft von seinem Amt zurück.
2007: Großbritannien - Gordon Brown wird Premierminister indem er die Führung der Labour Party von Tony Blair übertragen bekommt.
2012: Lonesome George, die letzte bekannte Galápagos-Riesenschildkröte, stirbt. Er wurde ca. 100 Jahre alt.