2002 erhalten erstmals zwei afroamerikanische Schauspieler einen Oscar. Ein Germanwings-Flieger stürzt in den französischen Alpen ab. Sehen Sie, was noch alles an einem 24. März passierte.
1839: Auf Geheiß des Kaisers verbietet der Spitzenbeamte Lin Zexu Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute internieren. Es ist der Beginn des Ersten Opiumkrieges.
1874: Der amerikanische Zauber- und Entfesslungskünstler Harry Houdini wird geboren.
1900: Ein vierzehnjähriger Bauernjunge schießt in Ohio die letzte wildlebende Wandertaube ab. Als 14 Jahre später die letzte in Gefangenschaft lebende Wandertaube stirbt, ist die Art endgültig ausgerottet.
1927: In Wasserburg am Bodensee wird der Schriftsteller Martin Walser geboren.
1933: In Deutschland tritt das Ermächtigungsgesetz in Kraft und verstärkt die Machtposition der Nationalsozialisten.
1951: Geburtstag des US-amerikanischen Modedesigners Tommy Hilfiger.
1958: Elvis Presley tritt seinen Wehrdienst in der US Army an. Im Laufe seines Soldatenlebens ist er auch 18 Monate in Deutschland stationiert.
1960: Die Popmusikerin Nena wird in Hagen geboren.
1995: Die UNESCO erklärt Quedlinburg zum Weltkulturerbe.
1999: Im Mont-Blanc-Tunnel gerät ein LKW in Brand. Das Feuer breitet sich im gesamten Tunnel aus, 39 Menschen sterben.
2002: Halle Berry und Denzel Washington erhalten den Oscar für die beste Hauptrolle. Zum ersten Mal in der Geschichte der Oscars geht der Award an afroamerikanische Schauspieler.
2008: In Bhutan wird erstmals in der Geschichte des Landes eine Nationalversammlung gewählt. Bei den Parlamentswahlen werden die Royalisten klarer Wahlsieger.
2015: Beim Absturz von Germanwings-Flug 9525 in den französischen Alpen kommen alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Die Machine war von Barcelona nach Düsseldorf unterwegs.
2016: Der deutsche Pop und Jazzmusiker Roger Cicero stirbt im Alter von nur 45 Jahren in Hamburg an einem Gehirnschlag. (Foto: dpa)