Am 24. November 1859 veröffentlichte Charles Darwin seine Evolutionstheorie. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 24. November passierte.
1859: Charles Darwin veröffentlicht mit dem Werk On the Origin of Species seine Evolutionstheorie.
1864: Der französischer Maler und Grafiker Henri de Toulouse-Lautrec wird geboren,
1874: Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
1963: Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.
1991: Freddie Mercury, Leadsänger der Band Queen, stirbt an den Folgen von Aids.
1995: Die Bevölkerung Irlands votiert bei einer Volksabstimmung mit knapper Mehrheit für die Zulassung der Ehescheidung.
2005: Mit Inkrafttreten des Licensing Act ist die bisherige Sperrstundenregelung für Pubs in England und Wales aufgehoben.
2008: Der einst weltgrößte Finanzkonzern Citigroup muss von der US-Regierung mit einem beispiellosen Rettungsschirm von mehr als 300 Milliarden Dollar vor dem Absturz bewahrt werden.